Die technische Basis der interaktiven Steuerung besteht aus einem Raspberry Pi, der mittels Raspbian unter Linux läuft. Als Software für die Echolink-Anbindung kommt svxlink zum Einsatz. Diese Softwarekombination hat sich als extrem robust und wartungsfrei erwiesen. Seit dem Start 2013 musste weder die SD-Karte getauscht, noch Anpassungen an der Software vorgenommen werden.

Funktionsweise

Der Kleinstrechner Raspberry Pi ist als Steuerung an ein Kenwood TM-733 Amateufunkgerät angeschlossen. Diese Kontruktion sendet auf der Relaiseingabe und hört auf der Ausgabe, so wie jeder reguläre Relaisteilnehmer auch. diese Relaiskomponente befindet sich nich beim Relais selbst, sondern im QTH von DH2RL, der Sichtverbindung zum Relaisstandort hat.

Steuerung

Die Steuerung erfolgt über DTMF-Töne, welche weiter unten genauer erklärt und aufgelistet sind.

Dienste

Neben Echolink bekommt das Relais DB0ERG hierdurch von Außen zusätzlich zur CW-ID auch noch eine Relaiskennung mit Sprachansage. Zusätzlich kann mit dem Sprachpapagei die eigene Aussendung aufgezeichnet und wieder abgespielt werden. Auch möglich ist die Abfrage von Wetterdaten über MetReport von internationalen Verkehrsflughäfen.

Allgemeines zur Steuerung

Um eine Funktion nutzen zu können, muss zuerst das entsprechende Modul gewählt werden. Dies geschieht über eine Zahl, die per DTMF gesendet wird. Anschließend muss die Raute-Taste gedrückt werden, damit die Steuerung weiß, dass das Komando abgeschlossen ist. Um ein Modul auszuschalten ist ein erneutes Drücken der Raute-Taste erforderlich.

0# – Hilfe

Durch Drücken von 0# gelangt man in den Hilfemodus. Hier kann man durch Eingabe von der entsprechenden Ziffer einen Hilfetext zu dem in relation stehenden Modul abhören.

1# – Sprachpapagei

Der Sprachpapagei wird durch Drücken von 1# aktiviert. Sobald dieser aktiv ist, wird jeder Durchgang aufgezeichnet und anschließend wieder abgespielt, solange bis das Modul mit der Raute-Taste wieder beendet wir

2# – Echolink

Echolink kann durch drücken der Kombination 2# aktiviert werden. Das Modul wird durch das Drücken der Raute-Taste wieder beendet.

3# – MetReport Wetterinformationen

Beim Aktivieren dieses Moduls durch 3# holt sich dieses automatisch die aktuellen Wetterdaten eines internationalen Verkehrsflughafens und spielt diese ab. Hierbei ist natürlich auch das Flugwetter enthalten.

Zusammenfassung

Generell

Eingabe abschließen / Modul beenden:  #
Zeitansage  *
Hilfe  0#
Sprachpapagei  1#
Echolink  2#
MetReport  3#

Echolink

Modul beenden:  #
Zeitansage  *
Hilfe  0
Verbundene Stationen  1
Lokale ID ansagen  2
Zu letzter Station verbinden  3